
Gero (* um 900 in Thüringen; † 28. Juni 976 in Köln) war von 969 bis 976 Erzbischof des Erzbistums Köln. == Leben == Seine Herkunft ist nicht mit Sicherheit geklärt. Er war vermutlich der Sohn des Markgrafen Christian aus Thüringen und dessen Frau Hidda, der Schwester des Markgrafen Gero I. der Sächsischen Ostmark. Über seine Ausbildung u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gero_von_Köln

Gero, der das von ihm gestiftete Kreuz geheilt hat, indem er eine Hostie in den Riss legte, bekommt es von Irmgard dargeboten, Altarbild in der Stephanuskapelle in Kölner Dom Gero, Sohn des Lausitzer Markgrafen Christian, war Priester, wurde Hofkaplan und Reichskanzler bei Kaiser Otto I. und 969 Erzbischof in Köln. Er war eine herau...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gero_von_Koeln.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.